arrow--leftarrow--rightchevron--downchevron--leftchevron--rightchevron--upclosedoneemailFacebookfaxInstagramlanguageLinkedInmenunew-windowpausephonepinplaysavesearchshareTwitterYouTubezoom
Skip to main content

Die Vorgehängte, hinterlüftete Fassade.

Innovative VHF-Systeme für moderne Architektur.

Die Fassade ist weit mehr als nur die äußere Hülle eines Gebäudes. Sie bestimmt seinen Charakter, prägt die Energieeffizienz und schützt dauerhaft vor äußeren Einflüssen. Moderne Architektur verlangt daher nach Lösungen, die funktional, langlebig und gestalterisch vielseitig sind – genau hier setzt die vorgehängte, hinterlüftete Fassade (VHF) an.

Das Prinzip der VHF

Das Prinzip der VHF überzeugt: eine klare Trennung von Witterungsschutz und Wärmedämmung, kombiniert mit einem Hinterlüftungsraum, der für ein dauerhaft trockenes und leistungsfähiges Fassadensystem sorgt. So entsteht eine Gebäudehülle, die sowohl technisch als auch ökologisch Maßstäbe setzt und zugleich unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Für Bauherren, Architekten und Planer bedeutet das: Investitionssicherheit durch lange Lebensdauer, niedrige Betriebskosten und die Freiheit, individuelle architektonische Ideen mit einem zukunftsfähigen System umzusetzen.

Der systematische Aufbau einer vorgehängten, hinterlüfteten Fassade ist simpel. Jede Schicht erfüllt eine klar definierte Funktion und ist Teil eines ganzheitlichen Konzepts:

  • Mauerwerk – die tragende Struktur des Gebäudes.
  • Dampfbremse – begrenzt den Durchtritt von Wasserdampf und schützt Dämmung und Tragstruktur vor Feuchtigkeitsschäden.
  • Dämmung – sorgt für den Wärmeschutz und wird fest mit der Wand verbunden.
  • Hinterlüftungsraum – der durchgehende Luftspalt hinter der Bekleidung, der Feuchtigkeit und Wärme ableitet, Temperaturschwankungen ausgleicht und die Dämmung trocken hält.
  • Unterkonstruktion – justierbare Tragprofile, die Lasten sicher in das Bauwerk ableiten und Maßtoleranzen ausgleichen.
  • Fassadenpaneele – die sichtbare Fassadenbekleidung, die Wetterschutz und Ästhetik verbindet.

Funktionsweise der VHF

Die Funktionsweise einer VHF basiert auf der klaren Trennung von Witterungsschutz und Wärmedämmung. Die äußeren Metallpaneele schützen vor Regen, Wind und Sonneneinstrahlung. Sollte Feuchtigkeit in die Konstruktion gelangen, wird sie über den Hinterlüftungsraum zuverlässig abgeführt – die Dämmung bleibt trocken und behält dauerhaft ihre volle Leistung.
Diese Bauweise sorgt für ein stabiles Raumklima, verhindert Bauschäden und steigert die Energieeffizienz des Gebäudes.

Merkmale und Vorteile unserer VHF Systeme

Energieeffizienz und Wärmeschutz
Eine dauerhaft trockene Dämmebene sorgt dafür, dass die Wärmedämmung über viele Jahre hinweg ihre volle Leistung behält. Der Dämmwert bleibt konstant hoch und die Gebäudehülle dauerhaft energieeffizient. Das Ergebnis sind Einsparungen von Heiz- und Kühlenergie und ein stabil angenehmes Raumklima.

Regenschutz und Langlebigkeit
Die VHF bietet zuverlässigen Schutz vor Schlagregen und Feuchtigkeit. Durch die systematisch hinterlüftete Konstruktion bleibt die Dämmebene trocken, sodass Bauschäden effektiv vermieden werden. Hochwertigste Materialien sorgen dafür, dass die Fassade über viele Jahre hinweg ihre Funktion und Optik bewahrt – mit minimalem Wartungsaufwand und maximaler Lebensdauer.

Brandschutz
Wir setzen ausschließlich auf Vollmetall in unserer Produktion – unsere Systeme entsprechen der Brandschutzklasse A1 und sind gemäß NFPA 285 als nicht brennbar eingestuft

Schallschutz
Mehrschichtiger Aufbau mit Dämmung und Bekleidung wirkt schalldämpfend. Ideal für Gebäude in urbanen Lagen mit erhöhter Lärmbelastung.

Schutz vor mechanischer Beanspruchung und Sicherheit
Unsere Fassadensysteme widerstehen zuverlässig mechanischen Einwirkungen wie Windlasten oder Stößen. Die geprüften Systembefestigungen sichern die Fassade auch unter extremen Belastungen dauerhaft ab. Um höchste Qualität und Sicherheit zu gewährleisten, entwickeln wir im Projektverlauf Performance Mock-Ups und unterziehen diese umfangreichen Belastungs- und Funktionstests. So stellen wir sicher, dass jede Fassade nicht nur den planerischen Anforderungen entspricht, sondern auch unter realen Bedingungen ihre Leistungsfähigkeit beweist.

Montageeffizienz
Alle Komponenten sind vormontiert und für eine unkomplizierte Montage konzipiert. Es gibt keine freiliegenden oder unbearbeiteten Schnittkanten, keine aufwendige Nachbearbeitung auf der Baustelle.

Innovatives Design
Unsere Fassadensysteme bieten vielfältige Lösungen mit einer großen Auswahl an Materialien und Oberflächen für individuelle architektonische Konzepte. Sie lassen sich nahtlos in Vorhangfassaden, Unterdecken, Säulen oder Interieurs integrieren. Unsere Systemvarianten bieten Lösungen für individuelle Konzepte und anspruchsvolle Gestaltungsideen.

AAMA 509
Getestet und zertifiziert nach AAMA 509 Standards
NFPA 285
Nicht brennbar gemäß NFPA 285 / Brandschutzklasse A1
LEED & BREEAM
Umweltbewusste Produktionsverfahren entsprechen den Standards für nachhaltiges Bauen

POHL Systeme

POHL Fassadensysteme bieten mit verschiedenen Systemvarianten die ideale Grundlage für individuelle Sonderlösungen – perfekt abgestimmt auf unterschiedliche Projektvorgaben. 

Mehr erfahren

Smarte Gebäudekonzepte mit VHF

Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden leisten weit mehr als reinen Witterungsschutz – sie sind Bausteine für die Gebäude der Zukunft.

  • Energieeffiziente Nutzung: Durch die Kombination von Dämmung und hinterlüfteter Bauweise tragen VHF-Systeme aktiv zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei.
  • Gesundes Raumklima: Hinterlüftung verhindert Feuchtestau und Schimmelbildung, die konstante Dämmleistung schafft stabile Temperaturen – ideale Voraussetzungen für moderne Arbeits- und Lebensräume.
  • Nachhaltigkeit: Metall ist langlebig und vollständig recycelbar. Die sortenreine Trennung von Dämmung, Unterkonstruktion und Bekleidung ermöglicht den geordneten Rückbau und eine Rückführung in den Materialkreislauf.
  • Green Building Standards: Unsere Fertigungsprozesse sind auf Ressourcenschonung ausgerichtet und im Einklang mit internationalen Nachhaltigkeitsstandards wie LEED und BREEAM. Damit unterstützen unsere Fassadensysteme Planer und Bauherren bei der Realisierung von umweltbewussten Gebäudekonzepten.

Mehr als nur Fassade

Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden vereinen in einem klar strukturierten System alle Eigenschaften, die moderne Gebäude heute benötigen: Energieeffizienz, Schutz vor Witterung und Belastungen, geprüfte Sicherheit sowie maximale Gestaltungsfreiheit. 

Für Bauherren bedeutet das kalkulierbare Lebenszykluskosten und Investitionssicherheit. Für Architekten eröffnet sich ein weiter Spielraum in Form, Oberfläche und Detail. Und für Nutzer entstehen Arbeits- und Lebensräume mit stabilem Raumklima, hoher Behaglichkeit und nachhaltiger Qualität.